marktforschung.de

Das Guckloch in die Welt

Manches Unternehmen alten Schlags gleicht einer Lochkamera, bei der das Management – wahlweise die betriebliche Marktforschung – die Linse zur Welt ist. Durch ein winziges Loch gelangt Licht ins Innere und projiziert…

Brauchen wir eine Frauenquote?

In unserer Branche haben im wahrsten Sinne des Wortes die Männer das Sagen. Schon ein kurzer Blick in das Workshop-Programm der diesjährigen Research & Results zeigt, dass der Männeranteil unter den 135…

Der Nachwuchs von heute…

Es ist wirklich skandalös, wie schlecht unser Nachwuchs mittlerweile ausgebildet ist. Viele dieser angeblichen Talente haben unzulängliche Kenntnisse in Statistik, Marketing und Betriebswirtschaft. Von den Jungforschern wird teilweise auch ein derart hanebüchener…

Stellt die nackten Füße ins Gras!

Nichts ist schlimmer, als Forschungsergebnisse, – also Beschreibungen der Realität –, mit der Realität selbst zu verwechseln. Millenials zum Beispiel kommen ohne Etikett und Beipackzettel auf die Welt. Ihre Werte und Einstellungen…

Der Weg des geringsten Widerstands

Hin und wieder zerplatzt an den brodelnden Märkten eine Blase. Je zähflüssiger es hier läuft, desto lauter zischt es und desto höher schlagen die Wellen. Manchmal bilden sich unberechenbare Abwärtsstrudel und reißen…

David gegen Goliath

Auch vor diesen Wahlen versicherten Politiker aller Parteien zweckoptimistisch, dass Umfrageergebnisse auf keinen Fall der Kompass für ihre Politik seien und man den Erkenntnissen der Demoskopie ohnehin nicht so recht über den…

Wie streng muss der Datenschutz eigentlich sein?

Von Philipp Kemser und Florian Tress, Norstat Das geplante transatlantische Freihandelsabkommen TTIP hält jede Menge Zündstoff bereit. Während die Bevölkerung den Verlust von Bürgerrechten, sozialstaatlichen Standards und Regelungen zum Verbraucherschutz befürchtet, pochen…