Neue Gewissensfragen

In den letzten Jahren treten im Kernbereich unserer Branche immer wieder forschungsethische Fragen auf, die sich nicht immer nur ideologisch, sondern häufig auch sehr praktisch bemerkbar machen. Ein Beispiel: Wenn man in…

Forschung im Zeitalter der Algorithmen

Das Zeitalter der Algorithmen Das letzte Jahrzehnt in unserer Branche lässt sich vielleicht am besten mit dem Einzug der mobilen Forschung charakterisieren. Das Thema wurde, – zunächst zaghaft, später immer redundanter -,…

Mit der Maschine auf Du und Du

Von Robin Setzer und Florian Tress, Norstat Seit einigen Jahren lässt sich ein Paradigmenwechsel bei der Gestaltung digitaler Interfaces beobachten. Etwas pointiert formuliert, müssen heute nicht mehr Menschen lernen, wie man einen…

Zwischen Hype und Hybris

Zu den größten Rätseln unserer Zeit gehört es, dass der technische Fortschritt seit Jahrzehnten rasend schnell voranschreitet, die wirtschaftliche Produktivität jedoch nur vergleichsweise langsam wächst. Macht uns die Digitalisierung also gar nicht…